Personal
Wissenschaft für Praktiker: Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
Kreativität zählt zu den sogenannten "Future Skills". Der Beitrag beschäftigt sich mit drei Einflussfaktoren, die für die betriebliche Personalarbeit besonders relevant erscheinen: Trainingsmaßnahmen, Führung und Unternehmenskultur.
Inklusion: Inklusives Lernen durch Sprachvereinfachung mit KI
Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, komplexe Fachtexte für eine breite Masse verständlich zu machen. Das zeigt eine Google-Studie zu einem KI-System, das die Sprache von Texten vereinfacht, ohne Präzision einzubüßen. Darin liegt auch die Chance, Weiterbildung inklusiver zu gestalten.
Sustainability People Report 2025: Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
Die regulatorische Ungewissheit verunsichert zunehmend auch die Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager – und lässt einige darüber nachdenken, den Job zu wechseln. Das zeigt der "Sustainability People Report 2025". Zudem polarisiert Nachhaltigkeit in den Geschäftsführungen deutscher Unternehmen immer mehr.
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei Ferienjobbern
In vielen Unternehmen unterstützen Ferienbeschäftigte in der Urlaubszeit die Mitarbeitenden und überbrücken so den Urlaub der Stammbelegschaft. Ferienjobs von Schülerinnen, Schülern und Studierenden sind regelmäßig sehr begehrt. Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten sind bei diesen kurzfristigen Beschäftigungen zu beachten?
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
Wer heute restrukturiert, ohne die Kompetenzen der Beschäftigten zu kennen, riskiert das Geschäft von morgen. Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Restrukturierung liegt in einer skill-basierten Job-Architektur. Nur so gelingt der Spagat zwischen Kostensenkung und Zukunftssicherung.