Immobilien
Zeit für technologieoffenen Ansatz?: Heizkosten auf Rekordniveau: Wie gespart werden kann
Die Deutschen haben im Jahr 2024 zurückhaltend geheizt. Die Rechnung wird trotzdem hoch ausfallen. Grund sind Energiepreise auf Rekordniveau, die die Verbrauchskosten drastisch in die Höhe treiben – Techem sieht das als Hinweis darauf, dass individuelles Sparverhalten nicht mehr reicht.
Homeoffice, Coworking, hohe Mieten: Wohnen im Umland gefragt: Zahl der Pendler steigt
Die Zahl der Pendler, die zum Arbeiten in die Stadt fahren, ist im vergangenen Jahr noch einmal deutlich gestiegen, wie das Bundesinstitut BBSR mitteilt. Besonders im Fall der Metropolen liegt das auch an den hohen Mieten.
Dena-Gebäudereport Update: Sanierung kann Bauwirtschaft neuen Schub geben
Beim Heizen ist die Wärmepumpe klar die Nummer eins im Neubau, wie es im zweiten Update zum Dena-Gebäudereport 2025 heißt. Im Bestand stagniert die Energiewende: Dabei bietet die klimafreundliche Sanierung bei verlässlicher Förderkulisse Potenzial.
L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Stimmen der Expo Real 2025
Wie ist die Stimmung? Wie ist die Marktlage? Welche Rolle spielt ESG weiterhin? Die politischen Signale kommen nicht wirklich gut an, aber insbesondere die Tech-Unternehmen wittern Morgenluft. Jörg Seifert und Dirk Labusch haben Statements von Messebesuchern eingeholt.
Volksentscheid in Hamburg: Klimaneutral bis 2040 – was das für Heizen und Mieten heißt
Hamburg muss nach dem erfolgreichen Volksentscheid schon 2040 klimaneutral werden – fünf Jahre früher als vom Senat geplant. Die Wohnungswirtschaft reagiert enttäuscht. Was das neue Ziel für Heizen und Mieten bedeutet.