Finance
BFH-Kommentierung: Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
Machen Studierende bei ihrer Zweitausbildung Werbungskosten aus doppelter Haushaltsführung steuerlich geltend, sind Voraussetzungen zu erfüllen.
Steuerverwaltung wird sukzessive digitaler: Steuerclouds als Austauschplattformen für größere Datenmengen
Nicht nur Unternehmer, sondern auch Finanzbeamte erleben seit einiger Zeit einen Digitalisierungsschub. So wurden von den Finanverwaltungen Plattformen in der Cloud entwickelt. Über diese können künftig Steuerberater und Unternehmer große Datenmengen, die z. B. für die Betriebsprüfung benötigt werden, an die Finanzverwaltung übermitteln. Wo das möglich ist und wie das funktioniert, erläutert Herr Willner nachfolgend.
Entlastung für die Finanzbuchhaltung: Dezentraler Einkauf, zentrale Budgethoheit: Finanzsteuerung neu gedacht
Der indirekte Einkauf ist in vielen Unternehmen eine Blackbox: unorganisiert, unkontrolliert, intransparent. Leidtragende ist insbesondere die Finanzbuchhaltung, die durch die Abstimmung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen unnötig beschäftigt wird. In diesem Gastbeitrag beschreibt Bettina Fischer die Herausforderung und gibt Empfehlungen zu Organisation, Prozessoptimierung und Systemen, um Effizienz und Transparenz beim indirekten Einkauf zu erreichen.
Aus der Praxis - für die Praxis: Fehlender Hinweis auf Steuerfreiheit des innergemeinschaftlichen Erwerbs
Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wird Kundenanfragen zu interessanten Themen auf und geben die Antworten. Heute die Frage: Fehlt bei einer Rechnung über einen innergemeinschaftlichen Erwerb ein Hinweis auf die steuerfreie Lieferung, muss man dann die Rechnung zur Korrektur zurücksenden?
Angemessenheit der Repräsentationskosten prüfen und Aufzeichnungspflichten erfüllen
Bei Aufwendungen, die als Repräsentationskosten zählen, kommt es für den Betriebsausgabenabzug nicht nur auf die Veranlassung an, sondern auch auf die Höhe. Das Finanzamt wird bei unüblich hohen Beträgen prüfen, ob die Aufwendungen angemessen sind oder nicht. Außerdem sind bestimmte Aufzeichnungspflichten zu erfüllen, um den Abzug als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben sicherzustellen.