Controlling

Finanztransformation der Merck KGaA: Umsetzung des Lumina Projektes

Finanztransformation der Merck KGaA: Umsetzung des Lumina Projektes

Wie steuert das Group Controlling von Merck einen Großkonzern bestehend aus drei Geschäftsbereichen mit unterschiedlichsten Ansprüchen? Diese Frage beantwortete Ilja Döring, Head of Group Controlling, und berichtete von Mercks Projekt Lumina, welches die Reform des bisher ineffizient gewachsenen Steuerungskonzepts des Pharmariesen zum Ziel hat.
Spend Management: Ausgabenmanagement mithilfe von KI: Effizienz und Transparenz steigern

Spend Management: Ausgabenmanagement mithilfe von KI: Effizienz und Transparenz steigern

Gerade in Zeiten steigender Kosten und knapper Budgets rückt das effiziente Management von Ausgaben immer stärker in den Fokus. Das Ausgabenmanagement (Spend Management) wird deshalb in vielen Firmen modernisiert – vor allem, um auf dynamische Entwicklungen schnell reagieren zu können. Künstliche Intelligenz (KI) kann hier einen entscheidenden Beitrag zu mehr Transparenz leisten.
KI im Controlling: KI im Controlling – So nutzen Sie ChatGPT und Python für große Datenmengen

KI im Controlling: KI im Controlling – So nutzen Sie ChatGPT und Python für große Datenmengen

Sind Sprachmodelle wie ChatGPT tatsächlich in der Lage, umfangreiche Datenmengen zu analysieren? Die Antwort: nicht direkt. Sobald große Excel-Tabellen oder Millionen Zeilen an Daten im Spiel sind, stößt ChatGPT an technische Grenzen. Doch diese lassen sich durch eine geschickte Kombination an: Mit ChatGPT als Ideengeber und Python als Analyse-Werkzeug.
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Röntgenblick ins Stadionherz – der erste CSRD-Bericht des BVB

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Röntgenblick ins Stadionherz – der erste CSRD-Bericht des BVB

Borussia Dortmund hat als erster deutscher Profifußballclub einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß der CSRD veröffentlicht. Dieser folgt auf acht Reports nach dem GRI-Standard. Marieke Philippi, Leiterin der Stabsstelle Corporate Responsibility beim BVB, gewährt Einblicke in die Erstellungs- und Umstellungspraxis bei der Ikone der deutschen Fußballkultur.
Kostenmanagement und Restrukturierung bei TRUMPF mit flexiblen und strukturellen Maßnahmen

Kostenmanagement und Restrukturierung bei TRUMPF mit flexiblen und strukturellen Maßnahmen

Schwache Konjunktur, geopolitische Krisen, wachsender Wettbewerbsdruck aus Asien: Auch TRUMPF bekommt den Gegenwind zu spüren. Gruppen-CFO Dr. Lars Grünert erklärte in seinem Vortrag, wie die Finanzorganisation zunächst zu einem kontrollierenden Kostenmanagement und später zu einer Restrukturierung beitrug, um das Unternehmen inmitten der externen Turbulenzen zu stärken.